Nachhaltige Entwicklung
Einführung
Als Pionier und führendes Unternehmen in diesem Bereich besitzt die DBS Group eine eigene Abteilung für nachhaltige Entwicklung mit Sitz in Genf. Unsere Abteilung für nachhaltige Entwicklung arbeitet sowohl für den Konzern und seine Marken als auch für unsere Kunden. Unsere Aufgabe besteht darin, dafür zu sorgen, dass die drei Säulen der nachhaltigen Entwicklung – gesellschaftliche Solidarität, ökologische Verantwortung und wirtschaftliche Effizienz – respektiert und während des gesamten Verwaltungsmandats Ihrer Immobilie ordnungsgemäss angewandt werden.
Dieses nachhaltige Management unseres Immobilienportfolios ist gekennzeichnet durch:
- Verwaltung des Energieverbrauchs des Unternehmens und der verwalteten Gebäude
- Steigerung des Wertes der verwalteten Anlagen durch Analyse des Potenzials für energetische Verbesserungen
- Begleitung von Mietern zur Verringerung ihres ökologischen Fussabdrucks
- Unterstützung der Hauswarte bei ihrer täglichen Arbeit und ihrer sozialen Rolle.

Unsere Zertifizierungen

Das Unternehmen wird seit Einführung des USPI-Ökosiegels jedes Jahr zertifiziert.

Brolliet hat sich für den Stromverbrauch aus Schweizer Wasserkraftwerken entschieden. Auf diese Weise trägt das Unternehmen zur Entwicklung der erneuerbaren Energien auf nationaler Ebene bei. Es ist ausserdem am Eco21-Programm der SIG zur Förderung der Energierückgewinnung beteiligt.

Intern führt Brolliet seine Geschäfte im Einklang mit den Erfordernissen der nachhaltigen Entwicklung und verfolgt insbesondere eine umweltfreundliche Energiepolitik. Darüber hinaus werden diese Prinzipien der nachhaltigen Entwicklung im Rahmen der Verwaltung des Unternehmens und in den eigenen Räumlichkeiten umgesetzt. Brolliet ist das erste Unternehmen, das ein fortgeschrittenes Niveau nach ISO 26000 erreicht hat.
Was wir tun
Dank der Digitalisierung der Praktiken der DBS Group bestätigt Brolliet seine Position als umweltverantwortliche Agentur bei gleichzeitiger Beibehaltung eines hohen Qualitätsniveaus bei der Erfüllung seiner Aufgaben.
ECO 21
Auf Grundlage der von Elektrotechnikern der SIG erstellten eco21-Berichte werden die Ergebnisse analysiert und Änderngen vorgenommen, um die beste finanzielle Rendite zu erzielen.
Finanzplan
Bei Renovierungsprojekten werden Finanzpläne erstellt, die den gesetzlichen Anforderungen entsprechen, um die beste Rentabilität zu ermitteln. Die Analyse betrifft auch die Möglichkeiten im Bereich Subventionen und Besteuerung.
Energiekennzahlen
Mit Hilfe von Instrumenten wie dem Immolabel liefern wir eine personalisierte Analyse und einen Bericht, um die möglichen Einsparpotenziale zu ermitteln und auch die mit dem Energiegesetz verbundenen Vorgaben zu erfüllen.
Weiterbildung hauswarte
Jedes Jahr wird ein Seminar mit den Hauswarten der verwalteten Gebäude organisiert, um sie zu schulen und so ihren Arbeitsalltag zu verbessern. Thema der letzten Weiterbildung: Abfallmanagement und -reduzierung.